Beginn: | 20.05.2017 um 09:30 |
Ende: | 21.05.2017 um 18:00 |
Ort: | Aschaffenburg |
Fotoseminar vom 20. bis 21. Mai 2017 in Aschaffenburg
Veranstalter und Leitung: FI*** Reimund Hübner, Sachabteilung Visuelle Medien im VIT
Referenten: FI** Joachim Heil und FI*** Reimund Hübner
Ausrichter: Sportgemeinschaft Wasserrettung Aschaffenburg e.V.
Stadtbadstraße
63741 Aschaffenburg
Ort: Vereinsheim der SGW Aschaffenburg
Themen: Ziel des Seminars ist es, in die digitale Unterwasserfotografie in Theorie und Praxis einzuführen. Hierbei sollen im praktischen Teil Techniken zur Tarierung und Kamerahaltung vermittelt werden, die zu einer umweltverträglichen Ausführung der Fotografie führen. Perfekte Tarierung und sensibles Bewusstsein für die Unterwasserwelt ist dabei stets oberstes Gebot und gilt als eine wesentliche Voraussetzung. Der Kurs ist so ausgerichtet, dass sowohl Neueinsteiger als auch Fotografen mit Erfahrung angesprochen werden. In diesem Zusammenhang ist, je nach Voraussetzung, eine Brevetierung zum Fotografen 1, 2 oder 3 möglich (Bitte bei der Anmeldung angeben, da die Brevetierung nur namentlich erfolgen kann). Hat der Teilnehmer bereits die Ausbildungsstufe zum Fotografen 3 und einen Kurs zum Videografen absolviert, kann er zum Fotoinstruktor Stufe 1 zertifiziert werden (siehe auch Ausbildungsordnung). Bei sehr großen Unterschieden in den Vorkenntnissen ist eine Einteilung in verschiedene Gruppen vorgesehen. Das Seminar hat den Charakter eines Workshops.
Terminplan (Änderungen vorbehalten):
Samstag | 20.05.2017 |
09:30 | Eröffnung des Seminars |
09:45 | Blende, Brennweite und Schärfe |
11:00 | Pause |
11:45 | Digitale Kameratechnik Kompakt oder SLR? Der Aufnahmechip |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Weißabgleich automatisch oder manuell? Wahl des Aufnahmeformates JPG - RAW Beleuchtung |
15:00 | Pause |
15:20 | Umweltgerechtes Fotografieren |
16:30 | Einführung in die Bildgestaltung |
17:30 | Einführung in die Bildbearbeitung (Theorie) Bildbearbeitung mit RAW-Konverter (Lightroom) |
18:30 | Praxis im Schwimmbad/Freibad (Sprungbecken ca. 16° Wassertemperatur) |
Sonntag | 21.05.2017 |
09:30 | Praxis Bildbearbeitung |
12:00 | Bildpräsentation und Abschlussbesprechung Teilnehmer wählen ihre Bilder für die Bildbesprechung aus. Hierbei soll die Auswahl im Team erfolgen. Bildbesprechung Ende |
Mitzubringen sind: eigene Kameraausrüstung, Notebook mit Bildbearbeitungsprogramm (wenn möglich Adobe Lightroom, 30 Tage Testversion kann auf der Adobe Homepage heruntergeladen werden), USB- Memorystick oder Speicherkarte zum Austausch von Bilddaten, komplette Tauchausrüstung/Kälteschutz incl. gefüllter Flasche fürs Freibad, Taucherpass und gültige Tauchtauglichkeit. Wenn bereits vorhanden div. Fotobrevetierungen.
Sind alle Anforderungen erfüllt, kann die Prüfung zum Fotoinstruktor abgelegt werden.
Teilnahmegebühr: €75 (Bitte um Überweisung auf nachfolgend aufgeführtes Konto unter Stichwort "UW-Foto-Seminar". Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Heil Joachim, IBAN DE94 3601 0043 0522 3794 31, BIC PBNKDEFF
Anmeldung: bis zum 30.03.2017 per E-Mail an Joachim Heil unter folgender Adresse heil.joa@gmail.com
Nach Zahlungseingang erfolgt die Anmeldebestätigung.
Fotografen mit dem Ziel, den Ausbilderstatus FI* zu erwerben müssen sich zusätzlich anmelden unter: vm-huebner@bltv-ev.de. In diesem Fall werden nach Eingang der Anmeldungen bis zum 30.03.2016, von der Sachabteilung Referatsthemen und Aufgaben zugewiesen.
Wichtig: Nach der verbindlichen Anmeldung bekommt jeder Teilnehmer den genauen Lageplan und Treffpunkt zugesandt.
Veranstalter: | Hübner, Reimund |
E-Mail: | visuellemedien@vit.info |
Für den Inhalt der Ausschreibung ist der Veranstalter verantwortlich.